Modul 1: Einstieg in Mobility 360°

Das Modul dient zur Einführung in den Themenbereich Mobilität und eignet sich gut als Einstieg in die anderen Module zu Mobility 360°.

[icon name=“lightbulb-o“ class=““ unprefixed_class=““] Lernziele

Die Schüler/innen lernen den Begriff Mobilität kennen und wissen, auf welche Lebensbereich Mobilität eine Auswirkung hat.
Sie
setzen sich mit ihrem eigenen Mobilitätsverhalten auseinander und erhalten Einblicke in das Mobilitätsverhalten ihrer Klassenkamerad/innen.

[icon name=“users“ class=““ unprefixed_class=““] Alter

5 – 7 Jahre
8 – 10 Jahre
11 – 14 Jahre
15 – 18 Jahre

[icon name=“clock-o“ class=““ unprefixed_class=““] Dauer
0,5 UE
[icon name=“desktop“ class=““ unprefixed_class=““] technische Ausstattung
[icon name=“hand-paper-o“ class=““ unprefixed_class=““] ohne Technik durchführbar Ja
[icon name=“download“ class=““ unprefixed_class=““] Download

[icon name=“file-pdf-o“ class=““ unprefixed_class=““] Was-ist-Mobilitaet
[icon name=“file-powerpoint-o“ class=““ unprefixed_class=““] Was-ist-Mobilitaet

[icon name=“pencil“ class=““ unprefixed_class=““] sonstige benötigte Materialien Flipchart oder Whiteboard/Tafel
Stifte
[icon name=“info-circle“ class=““ unprefixed_class=““] Anmerkungen
Ablauf

Schritt

Beschreibung

Anmerkungen

1. Einstiegsrunde

In einer Einstiegsrunde werden die Schüler/innen dazu angehalten, etwas zu ihrem persönlichen Mobilitätsverhalten zu sagen. Dazu eignen sich eine oder mehrere der folgenden Fragen, welche reihum beantwortet werden:

  • Wie bewegst du dich am liebsten fort?
  • Was ist dein Lieblingsverkehrsmittel?
  • Wie bist du heute zur Schule gekommen?
  • Wie weit bist du heute schon zu Fuß gegangen?
  • etc.

Nach der Runde kommentiert die Lehrperson die Antworten, z.B.: Von vielen von euch ist das Fahrrad das liebste Verkehrsmittel, gefolgt vom Flugzeug. Nur wenige fahren gerne mit dem Bus. Die meisten von euch haben ein öffentliches Verkehrsmittel genutzt, um in die Schule zu kommen. Schön, dass sich von euch so viele aktiv im Alltag fortbewegen. etc. Hier geht es vor allem darum, Unterschiede und Gemeinsamkeiten oder aber auch die Vielfalt in den Antworten hervorzuheben.

 

2. Was ist Mobilität?

Anknüpfend an die Einstiegsrunde wird die Frage gestellt: Was gehört noch alles zur Mobilität? Was ist für euch Mobilität? Die Antworten werden auf der Tafel (oder Flipchart, Whiteboard etc.) festgehalten.

 

3. Begriffserläuterung

Nun wird der Begriff der Mobilität ergänzt bzw. konkret erläutert. Dabei gilt es vor allem die Vielfalt und Reichweite des Begriffs Mobilität klar zu machen, z.B.: Mobilität bedeutet, dass man sich von einem Ort zum anderen bewegen kann. Zum Beispiel zu Fuß, mit dem Scooter, mit dem Flugzeug oder gar mit einem Raumschiff… Mobilität umfasst aber auch die gesamte Infrastruktur, die Planung, um eine Fortbewegung zu ermöglichen, beispielsweise von Straßen, Radwegen oder Schienen für den Zug. Und Mobilität ändert sich auch immer wieder. Als ich jung war, gab es noch keine Scooter. Jetzt fahren schon sehr viele damit. Wie meine Oma zur Schule gegangen ist, gab es noch keinen Schulbus. Sie musste jeden Tag 3 Kilometer zu Fuß in die Schule gehen. In Zukunft können dafür möglicherweise die Kinder mit selbstfahrenden Autos zur Schule kommen. Mobilität kann auch Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Wenn wir uns oft aktiv von A nach B bewegen, also z.B. zu Fuß oder mit dem Fahrrad, dann sind wir gesünder. Sind in der Stadt sehr viele Autos mit Brennstoffmotoren unterwegs, ist das schlecht für die Luft. Wenn man sich das so überlegt, dann hat Mobilität eine große Bedeutung für unser Leben.

Am Ende ist noch Raum für Fragen und spontane Diskussionen zum Thema.

Als Unterstützung zur Erläuterung des Mobilitätsbegriffs kann die Powerpointpräsentation [icon name=“file-powerpoint-o“ class=““ unprefixed_class=““] Was-ist-Mobilitaet herangezogen werden.

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.